Die Ausbildung zum Rettungssanitäter in Bayern ist durch die Bayerische Rettungssanitäterverordnung (BayRettSanV) geregelt und dauert mindestens 520 Stunden.
Der Rettungssanitäter assistiert dem höher qualifizierten Notfallsanitäter, führt lebensrettende Maßnahmen durch und betreut eigenständig Patienten im qualifizierten Krankentransport.
Zusätzlich kann der Rettungssanitäter als Fahrer des Notarzteinsatzfahrzeuges und des Rettungswagens eingesetzt werden.
Die Ausbildung umfasst einen theoretischen Grundlehrgang, Klinikpraktika und Rettungswachenpraktika sowie einen Abschlusslehrgang mit Prüfung.
Es besteht auch die Möglichkeit, den Fachlehrgang Rettungssanitäter modular an den Wochenenden zu absolvieren.
Der Unterricht für den Fachlehrgang Rettungssanitäter am Wochenende findet an zehn Wochenenden im Jahr statt und bietet somit eine hohe Flexibilität für die Teilnehmenden.
Kosten des Lehrgangs:
Fachlehrgang Rettungssanitäter:
2.249,00 €
1.654,00 € - ermäßigte Lehrgangsgebühr (Anmeldung durch BRK-Gliederung)
inkl. Lehrbuch, zzgl. Verpflegungskosten
Abschlusslehrgang Rettungssanitäter:
940,00 €
596,00 € - ermäßigte Lehrgangsgebühr (Anmeldung durch BRK-Gliederung)
zzgl. Verpflegungskosten
Voraussetzungen als Rettungssanitäter/in im Sinne des Bayerischen Rettungsdienstgesetzes tätig zu werden
Rettungssanitäter/in kann werden, wer
Voraussetzungen für den Zugang zur Ausbildung