Rettungssanitäter

Ausbildung zum Rettungssanitäter

Ansprechpartner für die Ausbildung zum Rettungssanitäter

Herr Helmut Deinzer

Tel: 0911/180782-0
info[at]notsan-schule.de

Poststraße 5, 90471 Nürnberg

Die Ausbildung zum Rettungssanitäter in Bayern ist durch die Bayerische Rettungssanitäterverordnung (BayRettSanV) geregelt und dauert mindestens 520 Stunden.

Der Rettungssanitäter assistiert dem höher qualifizierten Notfallsanitäter, führt lebensrettende Maßnahmen durch und betreut eigenständig Patienten im qualifizierten Krankentransport.
Zusätzlich kann der Rettungssanitäter als Fahrer des Notarzteinsatzfahrzeuges und des Rettungswagens eingesetzt werden.

Die Ausbildung umfasst einen theoretischen Grundlehrgang, Klinikpraktika und Rettungswachenpraktika sowie einen Abschlusslehrgang mit Prüfung.

  • Theoretischer Grundlehrgang:
    Der Grundlehrgang umfasst mindestens 160 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten und vermittelt die Grundlagen der Notfallmedizin und des Rettungswesens.
    Der Grundlehrgang endet mit einer schriftlichen und Praktischen Leistungskontrolle
     
  • Klinikpraktikum:
    Es folgt ein Klinikpraktikum von mindestens 160 Stunden, in dem angehende Rettungssanitäter praktische Erfahrungen auf der allgemeinen Pflegestation, in der Notaufnahme, auf der Intensivstation oder Aufwachraum und auf einer geriatrischen Station sammelt und bei der Versorgung von Patienten assistieren.
     
  • Rettungswachenpraktikum:
    Ein weiteres Praktikum von mindestens 160 Stunden auf einer Rettungswache, wo die Teilnehmer die Durchführung und Vertiefung relevanter Maßnahmen unter Anleitung erfahrener Notfallsanitäter und Praxisanleiter sammeln.
     
  • Abschlusslehrgang mit Prüfung:
    Der Abschlusslehrgang dient der Wiederholung des Stoffs und der Vorbereitung auf die Abschlussprüfung, die aus einem schriftlichen, mündlichen und praktischen Teil besteht. 
     

Es besteht auch die Möglichkeit, den Fachlehrgang Rettungssanitäter modular an den Wochenenden zu absolvieren.
Der Unterricht für den Fachlehrgang Rettungssanitäter am Wochenende findet an zehn Wochenenden im Jahr statt und bietet somit eine hohe Flexibilität für die Teilnehmenden.


Kosten des Lehrgangs:
Fachlehrgang Rettungssanitäter:
2.249,00 €
1.654,00 € - ermäßigte Lehrgangsgebühr (Anmeldung durch BRK-Gliederung)
inkl. Lehrbuch, zzgl. Verpflegungskosten

Abschlusslehrgang Rettungssanitäter:
940,00 €
596,00 € - ermäßigte Lehrgangsgebühr (Anmeldung durch BRK-Gliederung)
zzgl. Verpflegungskosten

Zugangsvoraussetzungen

Voraussetzungen als Rettungssanitäter/in im Sinne des Bayerischen Rettungsdienstgesetzes tätig zu werden

Rettungssanitäter/in kann werden, wer

  • das 18. Lebensjahr vollendet hat (Hinweis: Der Grundlehrgang kann mit 17 Jahren begonnen werden)
  • mindestens der Abschluss der Mittelschule oder eine gleichwertige Schulbildung oder eine abgeschlossene Berufsausbildung hat
  • sich nicht eines Verhaltens schuldig gemacht hat, aus dem sich die Unzuverlässigkeit zur Ausübung dieser Tätigkeit ergibt
  • in gesundheitlicher Hinsicht zur Ausübung dieser Tätigkeit geeignet ist
    über die für die Ausübung des Berufs erforderlichen Kenntnisse der
  • deutschen Sprache verfügt


Voraussetzungen für den Zugang zur Ausbildung

  • Ärztliches Attest (nicht älter als 3 Monate)
  • Nachweis eines erfolgreichen Schulabschlusses oder Berufsausbildung
  • Erste Hilfe Nachweis (nicht älter als 1 Jahr)
  • Polizeiliches Führungszeugnis (nicht älter als 3 Monate) oder eidesstattliche Versicherung
  • Geburts- oder Abstammungsurkunde (amtlich beglaubigte Kopie)