Was für uns selbstverständlich ist

In schwierigen Situationen Ruhe und Gelassenheit ausstrahlen, komplexe Einsätze als Team strukturieren und im Entscheidenden Moment die richtige Entscheidung treffen. 

In der Simulation im medizinischen Bereich erkennt und löst der Teilnehmer kritische oder komplexe Ereignisse und Zwischenfälle. Er leistet somit einen aktiven Beitrag zu Verbesserung der Patientensicherheit.

Die sog. Human Factors spielen in der Simulation eine große Rolle. Durch intensive Auseinandersetzung mit den Human Factors in den folgenden Bereichen, wird dieses vermittelt.

• Kommunikation,

• Teamarbeit,

• Situationsbewusstsein,

• Entscheidungsfindung,

• Fehler- und Aufgabenmanagement.

Vertrauen, Ehrlichkeit sowie Respekt gegenüber allen Teilnehmern ist der Grundstein des Trainings.

Wir wollen unsere Teilnehmer dazu animieren, ihr Handeln zu reflektieren und sie somit zu Verbesserungen anregen. Hierbei darf man Fehler machen, denn Fehler sind Chancen und Potential zugleich.

Evaluation und Feedback im Sinne des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses sind uns hierbei sehr wichtig.

Unsere Trainer haben eine hohe fachliche, pädagogische und simulationstechnische Kompetenz. 

Wir bieten den Teilnehmern in unserem Simulationszentrum eine maximale Realitätsnähe in einem sicheren und geschützten Umfeld. Limitierende Faktoren in der Simulation werden offen kommuniziert.

Unsere Räumlichkeiten, die Audio/Video-Anlage, die Simulatoren und das medizintechnische Equipment sind auf aktuellem Stand und wir wollen durch besondere Innovationen und Ideen Wegbereiter sein und anspornen.